Vor 25 Jahren im Sommer 1991 wurde unser Naturlehrgarten gegründet. Im Rahmen einer Projektwoche nahmen unter der Leitung von Herrn Girod insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen unter Mitwirkung aller drei weiteren damaligen Biologielehrer (Herr Arnold, Herr Dr. Isenberg und Herr Dr. Schneider) an dieser groß angelegten Aktion teil. In dieser Woche wurden die Umzäunung der 8000 m² großen Fläche vorgenommen, dichte Ginsterbestände für die Anlage einer Magerwiese gerodet, Steinhaufen aufgeschichtet sowie ein Weg durch die Fläche angelegt. Im Herbst wurden im oberen Teil des Naturlehrgartens Obstbäume für eine Streuobstwiese sowie eine Feldgehölzhecke durch Schülerinnen und Schüler der Biologie-AG gepflanzt. Im Sommer 1992 wurde die Sitzgruppe für ca. 30 Schülerinnen und Schüler gebaut. Die Pflege des Naturlehrgartens oblag 20 Jahre lang der Biologie-AG, die unter der Leitung von Herrn Girod für das regelmäßige Mähen des Weges, die Betreuung der Vogel- Hornissen- und Hummelnistkästen sowie des Schulteichs zuständig war. Heute erfolgen diese Arbeiten im Rahmen des von Herrn Girod erteilten regulären Biologieunterrichts.

Im Oktober wurden und werden dann die Wiesenbereiche gemäht. Das Mähgut wurde und wird von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen in der Woche nach den Herbstferien von der Fläche geräumt und abtransportiert. Diese Tätigkeit ist eine Nachempfindung einer extensiven landwirtschaftlichen Nutzung. So haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Wiesenbiotope herausgebildet, hangaufwärts und im Bereich der Obstbäume eine nährstoffarme Magerwiese, talwärts eine nährstoffreiche Fettwiese und um den Schulteich herum eine Feuchtwiese. Die Feldgehölzhecke und der Gehölzstreifen stellen weitere Biotope dar. Durch diese abwechslungsreichen Biotopstrukturen haben sich mit der Zeit artenreiche Lebensgemeinschaften angesiedelt. Somit trägt der Naturlehrgarten zum Erhalt der Biodiversität bei. Neben diesem Naturschutzaspekt ist der Naturlehrgarten eine Stätte des Lernens und Forschens. Zahlreiche Klassen, Differenzierungs- und Oberstufenkurse haben dort ihre feldbiologischen Studien durchgeführt. Auch wurde der Naturlehrgarten des Öfteren für biologische Facharbeiten in der Oberstufe genutzt.

Im Rahmen der Feiern zum 25-jährigen Jubiläum des Naturlehrgartens am 5. Juli 2016 wurde jetzt ein digitaler Lehrpfad eingeweiht. Der Projektkurs Biologie der Jahrgangsstufe 11 (Q1) hat in einjähriger Arbeit die verschiedenen Biotope in Gruppenarbeit erforscht und seine Ergebnisse in Form eines digitalen Lehrpfads präsentiert.

Der Lehrpfad besteht aus 6 Stationen, an denen man Informationen über die sechs verschiedenen Biotope per QR-Code mit dem Smartphone abgreifen kann. Dieser Lehrpfad von Schülern für Schüler soll in Zukunft in den feldbiologischen Unterricht einbezogen werden. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen, die nicht zu viel vorwegnehmen, sondern Anregungen für die Beschäftigung mit den Artengemeinschaften liefern.

Am 5. Juli 2016 konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Und 6. Klassen in der 3. Bis 6. Unterrichtsstunde schon einmal den digitalen Lehrpfad mit dem Smartphone einweihen. Dazu erhielten sie ein Arbeitsblatt mit 29 Fragen zu den verschiedenen Stationen. Schülerinnen und Schüler des Projektkurses und die Biologielehrer(innen) Frau Laubenbacher, Frau Röder und Herr Zeigan begleiteten sie dabei; denn nur ein Teil der Fragen konnte über die Informationen des digitalen Lehrpfads beantwortet werden.

Ab 13.00 Uhr startete dann das von allen Biologielehrerinnen und Biologielehrern und dem Projektkurs Biologie der Jahrgangsstufe 11 (Q1) gestaltete Lehrgartenfest. Hier konnten nach Lust und Laune Pflanzen und Tiere bestimmt oder der Lehrpfad ausprobiert werden. So wie hier in der Magerwiese und der Fettwiese...

...oder am Schulteich und in der Feuchtwiese.

Für kulinarische Höhepunkte sorgte die Jahrgangsstufe 11 (Q1), die die Besucherinnen und Besucher mit Bratwürstchen vom Holzkohlegrill inclusive Brötchen, kalten Getränken, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnten.

Auch die Streuobstwiese und der Gehölzstreifen zogen zahlreiche Besucher an.

Das Wetter hielt bis zum Ende unseres Jubiläumsfestes durch, auch wenn zwischendurch mal ein paar Tropfen Regen fielen. Bei den sonnigen Abschnitten ließen sich sogar die Schmetterlinge blicken. Unser Lehrgartenfest war eine gute Gelegenheit, den Naturlehrgarten und seine Bedeutung für den Biologieunterricht an unserem Gymnasium den Eltern und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Den Abschluss des Festes bildete eine Lesung mit Marlies Obier und Thomas Vehoff : In freier Luft kann ich alles denken – Bettina Brentano und Goethe im Dialog –, die in Kooperation mit dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein auf dem Platz unter der großen Eiche im Naturlehrgarten stattfand.