Herzlich willkommen!!

Seit Montag sind sie da: die Schülerinnen und Schüler unserer kirgisischen Partnerschule, dem Goethe-Gymnasium in Bischkek, begleitet vom Schulleiter Andrej Sitolenko und der Deutschlehrerin OlgaTschalenko. Die Gruppe begleitet ihre Keppeler Austauschpartner im Unterricht und unternimmt zahlreiche Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung – Museum für Gegenwartskunst Siegen, Uni Marburg, Köln sowie Industrie, Verwaltung und Natur unserer Region sind einige der Orte bzw. Themen. Kirgistan ist kein reiches Land, daher freut sich die Truppe über den Gewinn eines landesweiten Wettbewerbs beim Gothe-Institut im Frühjahr 2015, der diese Reise erst möglich gemacht hat. Glückwunsch!! 

Am Freitag, den 26.4.2013, startet bereits zum zweiten Mal eine Schülergruppe von Stift Keppel nach Zentralasien. 12 Schüler in Begleitung von Frau Schwarz und Frau Kolberg-Böhm werden bis zum 7. Mai bei Familien in Bishkek/Kirgistan zu Gast sein. Wir freuen uns auf eine spannende Reise und werden wie vor zwei Jahren von unterwegs berichten!

Nach den Osterferien kommt wieder Besuch aus Kirgistan!

Zum zweiten Mal findet der Schüleraustausch zwischen dem Goethe-Gymnasium in Bishkek und dem
Gymnasium Stift Keppel statt. Vom 16. bis 28.04.2012 werden eine Schülergruppe mit ihrer Lehrerin und
ihrem Schulleiter unsere Schule besuchen, in Gastfamilien leben und zusammen mit ihren Gastgebern
viele gemeinsame Erkundungen und Projekte durchführen. Der Gegenbesuch findet 2013 statt.

Stift Keppel in Pontarlier
Pontarlier zu Besuch in Stift Keppel

Wo liegt denn Pontarlier? Diese Frage war zu Beginn des Jahres die am häufigsten gestellte, als bekannt wurde, dass ein Austausch der Klassen 8 und 9 des Gymnasiums Stift Keppel in Hilchenbach-Allenbach mit der Quatrième des Collège Philippe Grenier in Pontarlier stattfinden würde. Pontarlier ist eine Stadt im französischen Jura, gehört zum Département Doubs und zur Région Franche-Comté. Am besten zu beschreiben ist die Lage der Stadt jedoch so: Sie liegt direkt an der Schweizer Grenze, zwischen Besançon und Lausanne. Bekannt geworden ist sie u.a. durch die vielfältigen (Winter-)Sport-Aktivitäten ihrer Bürger, so wohnt der Biathlon-Olympiasieger Vincent Defrasne in dem Ort.