Die Science Show zu Gast bei Explore Science in Mannheim
Am Wochenende vom 15. bis 17. Juni war die Science Show AG zum zweiten Mal Gast bei der Explore Science in Mannheim.
Am Wochenende vom 15. bis 17. Juni war die Science Show AG zum zweiten Mal Gast bei der Explore Science in Mannheim.
Auftritt der Science Show AG bei der regionalen Bildungskonferenz Märkischer Kreis
Man nehme 56 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12, ein 60 Seiten umfassendes Skript, 25 neu entwickelte Bühnenexperimente aus Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik und fertig ist sie, die Science Show Night 2015 am Gymnasium Stift Keppel.
Das Jahr 2015 ist das internationale Jahr des Lichts. Über das ganze Jahr verteilt, zeigen Institutionen, Universitäten und Forschungseinrichtungen verschiedene Lichtexperimente und -darbietungen der breiten Öffentlichkeit. Auch unsere Science Show AG darf sich in diesen Kreis einordnen. Im naturwissenschaftlichen Mitmachmuseum Phänomenta in Lüdenscheid wurde ein ganz besonderer Workshop unser Schülerinnen und Schüler angeboten:
Die MINT-Mitmachtage des Kreises Siegen-Wittgenstein, das bedeutet zwei Tage lang Spaß, Entdecken und Forschen rund um die Themengebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Zum zweiten Mal fanden diese Aktionstage in Siegen statt, dieses Jahr jedoch zum ersten Mal auf dem Vorplatz des Kreishauses Siegen-Wittgenstein.
Alle zwei Jahre findet Deutschlands größte Jugendmesse für Technik und Naturwissen-schaften auf dem Expo-Gelände der Messe in Hannover statt, die IdeenExpo. In mehreren Messehallen stellen Unternehmen und Universitäten ihr Können unter Beweis um Jugendlichen die unterschiedlichen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten näher zu bringen. Insgesamt besuchten über 351.000 Besucher die IdeenExpo 2015. Neben verschiedenen Angeboten durch Berufsorientierung, verschiedenen Schülerlaboren und Werkstätten, sind es auch die unterschiedlichen Bühnenshows aus dem MINT Bereich, die das Publikum der IdeenExpo begeistern. Bekannte Größen der Szene, wie „die Physikanten“, oder „Quarks & Co.“-Moderator Ranga Yogeshwar, begeistern mit aufwendigen Bühnenshows und bieten Einblicke in Wissenschaft und Technik.
Die Science Show AG Box - Keppler Schüler experimentieren in der Grundschule
Zum Auftakt ihres fünfjährigen Jubiläums hat sich unsere Science Show AG Großes vorgenommen. Die beliebtesten Science Show AG Experimente, eingepackt in einer Box, für Grundschulen aufbereitet.
Am 7.10.2014 – also mitten ihn den Herbstferien – fuhren wir, die Science Show AG des Gymnasiums Stift Keppel, nach Stuttgart, auf Einladung des MINT Klett Verlags. Um 6 Uhr morgens auf dem Parkplatz von Stift Keppel beluden wir unseren Kleinbus und fuhren los. Zusammen mit Herrn Zeigan, Herrn Schlewinski und Herrn Funk. Die Fahrt dauerte gut sechs Stunden, aber wir machten eine dreiviertelstündige Rast bei Frankfurt. Um halb eins kamen wir am Haus der Wirtschaft in Stuttgart an. Dort sollte die AG in der König-Karl-Halle auftreten. Aber bevor es soweit war, gab es erst mal Buffet für alle. Das Aufbauen und die Stellprobe im Anschluss vergingen wie im Flug. Um 16:30 Uhr begann der Auftritt.
Am 13. September fand in Siegen der Tag der Technik statt. Über 20 Betriebe und Institutionen aus dem Siegerland boten einen Einblick in ihr Gewerbe. Es ging um das Handwerk, um Eisen und dessen Fertigung und Bearbeitung, eben um Siegerländer Traditionen. Unter dem gemeinsamen Motto „Mitmachen, Experimentieren und Erleben“ folgte auch unsere Science Show AG der Einladung, mit einer Bühnenvorführung das Programm des Tags der Technik zu bereichern.
Am 4. und 5. September stand „MINT“ im Zentrum von Siegen. Genauer gesagt, die ersten MINT-Mitmachtage des Kreises Siegen-Wittgenstein. 522 Kinder und Schüler aus insgesamt 26 Schulen und Kitas kamen gemeinsam mit ihren Lehrern und Erziehern in das Spiegelzelt des Siegener Sommerfestivals vor dem Apollo-Theater. Neben Angeboten des Kreises, der Universität Siegen, des Berufskolleg Technik und des Technikmuseums Freudenberg war auch unsere Science Show AG mit insgesamt vier Bühnenauftritten ein Teil des bunten Programms.