Gymnasium Stift Keppel


Die Schulpflegschaft stellt sich vor

Elternmitwirkung ist wichtig für eine gute Bildungs- und Erziehungsarbeit. Elternmitwirkung ist dann besonders wirkungsvoll, wenn alle Beteiligten partnerschaftlich und offen zusammenarbeiten. Unerlässliche Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist der offene Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten, die konstruktive Diskussion und der Wille, Probleme einvernehmlich zu lösen. 

Die Schulpflegschaft ist das oberste Elterngremium auf der Ebene der Schule. Sie soll die Interessen aller Eltern vertreten. Die Schulpflegschaft ist ein geeignetes Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen aller Eltern abzustimmen.

Im Schuljahr 2022/2023 sind dies 46 Mütter und Väter. Vorsitzende ist Anna Maria Beci. Sie wird vertreten durch Jan Beerwerth, Claudia Stoppacher und Dr. Susanne Fiedler. Alle Mitglieder der Schulpflegschaft erreichen Sie unter einer Sammel-E-Mail-Adresse.Außerdem hat die Schulpflegschaft erstmalig in diesem Jahr die Funktion des Beirats der Schulpflegschaft eingerichtet. Anders als bei den anderen Funktionen in der Schulpflegschaft können sich hier alle interessierten Eltern ohne Wahlverfahren anschließen um einen wertvollen Beitrag zum Schulleben zu leisten. Interessierte Eltern melden sich bitte bei der Schulpflegschaft.Die Schulpflegschaft entsendet sechs Eltern in die Schulkonferenz. In diesem Schuljahr sind dies Jan Beerwerth (Q2), Dr. Susanne Fiedler (8b), Julia Knoche (5b), Olaf Kemper (9b), Claudia Stoppacher (EF) und Anna Maria Beci als Vorsitzende der Schulpflegschaft.  Alle Mitglieder der Schulpflegschaft erreichen Sie unter einer Sammel-E-Mail-Adresse.

Die Mitarbeit der Eltern in der Schule ist wichtig. Familien- und Schulleben sind eng miteinander verzahnt. Hausaufgaben, Einführung neuer Unterrichtsstrukturen und Klassenfahrten sind Dinge, die direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Kinder und das Familienleben haben.

Hinweise/ Ankündigungen

Kalender

29 Sep. 2025
JS EF + Q1: Beginn 1. Klausurphase
30 Sep. 2025
09:00AM - 02:00PM
Sprechstunde der Bundesagentur für Arbeit
01 Okt. 2025
06:00PM - 08:00PM
1. Sitzung der Schulkonferenz
03 Okt. 2025
Tag der Deutschen Einheit
07 Okt. 2025
09:40AM - 11:10AM
9c: Theaterstück "Out - Gefangen im Netz"
07 Okt. 2025
11:25AM - 12:55PM
9a: Theaterstück "Out - Gefangen im Netz"
08 Okt. 2025
JS 6: Fahrtenwoche
08 Okt. 2025
09:40AM - 11:10AM
9b: Theaterstück "Out - Gefangen im Netz"
08 Okt. 2025
11:25AM - 12:55PM
9d: Theaterstück "Out - Gefangen im Netz"
08 Okt. 2025
JS 6: Fahrtenwoche