Bericht Känguru-Wettbewerb 2012
http://www.stiftkeppel.de/schule/content/BerichtKaenguru2012.pdf
http://www.stiftkeppel.de/schule/content/BerichtKaenguru2012.pdf
Bereits zum dritten Mal leisteten Schüler von Stift Keppel einen Beitrag zur Feier der Stadt Hilchenbach aus Anlass des Jahrestages der Deutschen Einheit und wieder galt der Satz:
"Geschichte macht Spaß!"
Nach einer Idee unseres Geschichtslehrers Udo Reich sammelte sein Kollege Dietmar Pohl unter den Fachkollegen möglichst knifflige Fragen zu den nicht mehr ganz so neuen Bundesländern. Mit Schülern der Klasse 9a setzte er diese dann in eine Präsentation sowie einen Fragebogen um, der an alle Gäste der Feierstunde verteilt wurde, zusammen mit einem von der Hilchenbacher Sparkasse gestifteten Kugelschreiber, damit niemand eine Ausrede hatte, sich vor diesem "Test" zu drücken.
Diese "Vorsichtsmaßnahme" war wahrscheinlich überflüssig, denn die Teilnahme war höher als erwartet. Viele Gäste ließen sich von den gut vorbereiteten Erläuterungen der Schüler animieren, testeten ihr Wissen und waren gespannt auf die Auflösung. Das Staunen über die Bandbreite der Fragen und der Spaß an den teilweise pfiffigen "Tips", die Schüler und Lehrer sich überlegt hatten, waren groß. Der Festredner, Herr Heinz Kälberer, lobte die Schüler und meinte, dass er und wahrscheinlich auch viele seiner Amtskollegen diese Fragen nicht alle hätten richtig beantworten können.
Während der Festrede werteten die Schüler, in aller Eile aber trotzdem mit großer Sorgfalt, die Lösungsbögen aus, so dass der Bürgermeister, Herr Hasenstab, zum Ende der Feierstunde die Sieger ehren konnte. Es gab sogar fünf Gewinner, die alle Aufgaben richtig gelöst hatten; daneben auch zahlreiche zweite Plätze.
Hätten Sie's gewusst? Testen Sie Ihr Deutschlandwissen!
Interessierte finden hier die Fragen und auch die Lösungen - aber bitte nicht mogeln!
Die Science Show AG des Gymnasiums Stift Keppel in Allenbach ist eines von 28 Unterrichtsprojekten, das Deutschland beim internationalen Science On Stage Festival 2013 in Polen vertreten darf.
Die Science Show AG ist eine Schülerarbeitsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die faszinierende Welt der Naturwissenschaften auf die Bühne zu bringen. Dabei zeigen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 spektakuläre Experimente und erklären die Vorgänge mit ihren eigenen Worten. Dazu werden Sie von den naturwissenschaftlichen Lehrkräften Maja Röder, Olaf Zeigan, Dr. Elmar Winkel und Sebastian Funk betreut.
Geschichte findet sich nur in staubigen Büchern, und die Schüler des Leistungskurses Geschichte
hocken nur vor langweiligen Primärquellen und noch langweiligeren Sekundärtexten? - Pustekuchen!
Am 28.8.2012 machte sich der Geschichts-LK der Q2/Jgst. 13 auf den Weg nach Bonn, um
Geschichte hautnah und zum Anfassen zu erleben.