FLÜGEL, ORANGE, HIMMEL...
Was wie eine Aufzählung unzusammenhängender Worte klingt, ist der Titel der Ausstellung von Martin Steiner im Konventsaal des Gymnasium Stift Keppel.
Dort erst erschließt sich ihre Bedeutung:Bis auf einen schwarzen Flügel ist das Inventar aus dem Raum entfernt. Auf dem Parkettboden liegen neben- und übereinander hauchdünne quadratische Bleche in orange und himmelblau. Auf den ersten Blick wirkt die Anordnung der Bleche chaotisch, erst langsam entdeckt der Betrachter eine gewisse Ordnung in der Unordnung.
Aus einem offenen Kamin scheint es rot aus tiefem Schwarz. Was verbirgt sich dort? Ansonsten scheint der Raum unangetastet.
Von der Decke hängt in der Mitte ein Kronleuchter, dessen Licht sich in den farbigen Blechen bricht.
Spiegel zwischen den Fenstern erzeugen immer neue Ausschnitte des Raumes.
Steiner greift behutsam in das Raumgefüge ein, konfrontiert die hellblaue, marmorierte Vertäfelung an den Wänden mit monochromen Farbflächen auf dem Boden. Den überladenen, aber symmetrisch angeordneten Formen der Stuckdecke wird eine undefiniert erscheinende Struktur aus 20 1,25 x 1,25 m großen Quadraten gegenübergestellt. Vergangenheit trifft auf Gegenwart. Dadurch entsteht eine Spannung, die Raum und Geist belebt.
Eröffnung: 11.09.2025 um 18.00 Uhr
Begrüßung: Xenia Frisan
Musikalischer Rahmen: Du Nghiem
Stift-Keppel-Weg 37, 57271 Hilchenbach
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10:00–13:00 Uhr
Sa+So 14:00–17:00 Uhr
+492733894123
instagram: mar.steiner
Am 14.09. ist zusätzlich das Internatsmuseum Stift Keppel von 14.00 -17.00 Uhr geöffnet.
Kurz gefasst:
Zum wiederholten Male findet im September eine Ausstellung im Konventsaal statt. Diesmal zeigt Martin Steiner seine Arbeiten. Er hat aus dünnen Blechen farbige Flächen gemacht, und diese im Konventsaal verteilt.
So treffen sehr klare und abstrakte Formen auf den barocken und durch Verzierungen geprägten Konventsaal. Wie beides zusammenkommt, was das eine mit dem anderen macht, kann man kaum beschreiben, sondern muss es vor Ort wahrnehmen. Dazu laden wir euch herzlich ein.