Sonntag 07.10. – Montag 08.10.

Sonntag, der 7.Oktober 2018 21:00. Passanten beobachten einen Reisebus, der 34 Jugendliche und drei erwachsene Personen einlädt und sich still und heimlich Richtung Süden in Bewegung setzt. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen Busfahrer einer Jugendreise-Gesellschaft. Besonders auffällige Kennzeichen der Gruppe sind graue und rote Pullover mit der Aufschrift: Rom 2018, die am Boden schlafenden Schüler sowie die Nackenkissen aka Nackenhörnchen Tauschgeschäfte im hinteren Teil des Busses.
Zur Erleichterung der Eltern handelt es sich hier nicht um ein Verbrechen, sondern um 34 Schüler der Q2 des Gymnasiums Stift Keppel, die auf dem Weg in das sonnige Rom in Italien sind.

Rimini- das war eines der drei Reiseziele der Q2 in diesem Jahr. Während sich der Mathe-LK auf den Weg nach Schottland machte und der Deutsch- sowie der Englisch-LK die Reise nach Rom antraten, reisten die LKs Biologie, Erdkunde und Chemie gemeinsam mit Frau Laubenbacher, Frau Rüwe, Herr Dauth und Herr von Rüden nach Rimini, Italien.

Am 16. Januar 2018 ging es für die Biologie-Q2-Kurse des Gymnasiums Stift Keppel wieder los Richtung Frankfurt am Main. Mit von der Partie waren zum ersten Mal auch die „biologiefreien“ Schülerinnen und Schüler, die in Frankfurt die Experiminta besuchten, während die Biologen ihre traditionelle Exkursion ins Senckenberg-Museum antraten.

 

Wie bereits seit über zehn Jahren unternahm auch in diesem Jahr die Klasse 6m des Gymnasiums Stift Keppel unter der Leitung der Klassenlehrerin Christina Kolberg-Böhm und Thomas Mockenhaupt ihre erste Klassenfahrt ins Naturcamp und zeltete auf dem Rothaarkamm beim Forsthaus Hohenroth.

 

Am 25.09.17 sollte es also endlich losgehen. Treffpunkt um 8:30 Uhr vor der Schule. Bis jetzt kein Regen und in London war die höchste Terrorwarnstufe ausgeschrieben; nichts konnte uns 22 Schüler sowie Herr Wehren und Frau Feist also mehr vom Fahrtantritt abhalten.

 

Unsere Studienfahrt nach Portugal (Caldas da Rainha/Lissabon)

Kunst kann richtig Spaß machen! Dieses Fazit können wohl alle Teilnehmenden der Studienfahrt unterschreiben, egal, ob man den Kunstleistungskurs belegt hat oder noch nie (!) Kunst in der Schule hatte.