Zum Schwerpunkt des Faches Musik gehört seit einigen Jahren ein besonderer Musikzweig. In der Musikklasse erhalten die Schüler während der Musikstunden auch Stimmbildungstraining und nach dem Schulunterricht Instrumentalunterricht. Zur Zeit werden die Fächer Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Fagott, Violine, Violoncello, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier erteilt. Unterricht in weiteren Instrumenten ist geplant. Auch Schüler des Gymnasiums, die nicht den Musikzweig besuchen, können innerhalb der Musikschule Stift Keppel e.V. unterrichtet werden.
Im Rahmen des MINT Profils beginnen wir schon in JS 5 mit naturwissenschaftlichen Ergänzungskursen, nämlich „Chemie entdecken“ und „Physik/Wetterkunde“, beides handlungsorientierte Kurse, die die Neugier der Schüler wecken und entdeckendes Lernen fördern. Im Rahmen des Unterrichts und über den Unterricht ergänzende freiwillige AGs wird dieses Entdecken der Naturwissenschaften vertieft. In der Differenzierung II ab JS 8 können Schüler im MINT-Bereich sich weiter qualifizieren. Ein Kurs Mathe/Info/Elektronik führt ein in die Informatik, leitet aber auch zu konkreten Anwendungen und zum Schreiben von Programmen an, z.B. im Rahmen der Lego League. Der Kurs Biologie/Chemie stellt den ökologischen Aspekt in den Mittelpunkt und nutzt die besondere Lage der Schule inmitten einer artenreichen Natur zu Erforschungen und Analysen vor Ort. Die Arbeit im eigenen Schullehrgarten ergänzt das Programm. Die Ökologie bestimmt auch den Biologie-Unterricht in JS 8, an deren Ende eine Ökologische Facharbeit steht, der viele theoretische und praktische Studien vorangegangen sind. In der Oberstufe werden alle MINT-Fächer, auch Informatik, als Abiturfächer angeboten, die Leistungskurse in Mathematik, Physik und Biologie sind gut frequentiert.