MINT am Gymnasium Stift Keppel

 

Zum aktuellen Handbuch des MINT-EC-Zertifikats

Für eine größere Version auf die Tabelle klicken


Das Gymnasium Stift Keppel hat sich als einen wesentlichen Schwerpunkt die Förderung der MINT-Fächer vorgenommen. Die Förderung erfolgt natürlich innerhalb des Unterrichts, aber auch darüber hinaus in AGs, durch Wettbewerbe, Exkursionen und Kooperationen. Ein Fokus liegt auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit als soziale Verpflichtung, als (Selbst-)Verpflichtung zum nachhaltigen Handeln, die Natur als ästhetischer Erfahrungsraum und als Gegenstand naturwissenschaftlicher Untersuchung.

Unterricht

Im Rahmen des MINT Profils beginnen wir schon in der Jahrgangsstufe 5 mit naturwissenschaftlichen Ergänzungskursen mit wechselnden Themen. Zur Zeit werden die Kreativprojekte „Astro Kids“ und „Friluftsliv“ angeboten. Diese handlungsorientierten Kurse sollen die Neugier der Schüler wecken, entdeckendes Lernen fördern und naturwissenschaftliche Arbeitsweisen einüben. 

In Klasse 5 und 6 erfolgt im Fach Biologie die Anlage eines Herbariums. Mit dem Herbarium erlernen die Schüler*innen die Methode des Bestimmens von Pflanzenarten mit Hilfe spezieller Bestimmungsliteratur sowie das Konservieren, Systematisieren und Präsentieren. Sie lernen typische Pflanzenarten ihrer Heimat kennen und setzen sich mit deren Standorten auseinander.

Das Fach Biologie stellt den ökologischen Aspekt insbesondere im sogenannten Ökologischen Jahr in Klasse 7 in den Mittelpunkt und nutzt die besondere Lage der Schule inmitten einer artenreichen Natur zu Erforschungen und Analysen vor Ort. Das Ökologische Jahr zeichnet sich dadurch aus, dass im Unterricht Projekte zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit realisiert werden. Die praktische Arbeit im eigenen Schullehrgarten und im stiftseigenen Wald ergänzt das Programm. Zudem umfasst das Ökologische Jahr drei Exkursionstage zu besonderen Naturräumen im heimischen Raum: Die Pflegemaßnahme im Rahmen der Patenschaft für das Naturschutzgebiet Loher Tal, die Erkundung des Historischen Haubergs Fellinghausen sowie die Wanderung im heimischen Rothaargebirge mit vier Stationen zu verschiedenen Waldaspekten.

In der 8. Klasse können die Schüler*innen zwischen verschiedenen Lernstudios wählen: Schulsanitäter, Duke of Edinburgh und Keppels Früchtchen. „Keppels Früchtchen“ ist eine Schülergenossenschaft, die Äpfel anbaut, erntet, zu Apfelsaft verarbeitet und diesen vertreibt. Sie wurde 2020 zur sechsbesten Schülerfirma in ganz Deutschland ausgezeichnet.

In der Differenzierung II ab JS 9 können sich Schüler im MINT-Bereich weiter qualifizieren. Der Kurs Informatik behandelt den Umgang mit und die Funktionsweise von Soft- und Hardware und thematisiert die Informatik zwischen Mensch und Gesellschaft. Alle zwei Jahre wird eine Junior-Ingenieur-Akademie angeboten, die den SuS eine Einführung in die Berufswelt der Ingenieure, praktische Anwendungen und Exkursionen zu außerschulischen Partnern bietet. In diesem Schuljahr wurde auch ein Differenzierungskurs Biologie eingerichtet, in dem verschiedene Ökosysteme wie Wald und Gewässer praktisch untersucht werden.

In der Oberstufe werden alle MINT-Fächer als Abiturfächer angeboten, die Leistungskurse in Mathematik und Biologie können in jedem Schuljahr gewählt werden; Informatik, Physik und Chemie werden je nach Wahlverhalten angeboten. 

In der Oberstufe können die Schüler*innen den Physik-Projektkurs Keppel Energy anwählen. Im Rahmen des Kurses wird von den Schüler*innen eine Ladestation entwickelt und gebaut, welche ausschließlich durch regenerative Energieformen wie Wind- und Solarenergie gespeist werden soll. Bisher wurden bereits mehrere Firmenkontakte (z.B. zu OTTO Quast Bauunternehmen GmbH & CO. KG, Coatinc Siegen GmbH, BELECTRIC GmbH) geknüpft, ein Windgenerator angeschafft und die Planungsphase weitestgehend abgeschlossen. Das Projekt startete im Schuljahr 2018 / 2019 und sollte von Beginn an so ausgelegt sein, dass ein Ausbau und eine Weiterentwicklung durch künftige Schülergenerationen möglich ist. Zudem wurden 70m Erdkabelleitung verlegt, um dann das Windrad ans Netz anschließen zu können. Nach der Fertigstellung soll die Anlage sowohl als alltäglich nutzbare „Stromtankstelle“ als auch als Anschauungs- und Messobjekt für den Physikunterricht an unserer Schule dienen. 

Exkursionen

Das praxisnahe Erleben und Arbeiten ist für die MINT-Fächer unerlässlich. Daher führt die Schule jedes Schuljahr Exkursionen durch, um auch außerschulisches Lernen zu ermöglichen. Im Zuge des Waldpraktikums dient der Einsatz im Naturschutzgebiet Loher Tal der Naturschutzbildung, die Exkursionen in den Hauberg sowie die Stationenwanderung zu verschiedenen Biotopen fördern die Artenkenntnis und verdeutlichen Zusammenhänge in der Natur. Exkursionen zu regionalen Betrieben sind fester Bestandteil sowohl der JIA als auch der Projektkurse. Die jährliche Exkursion ins Scholl Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bietet Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsweisen. Weitere Exkursionen (Senckenbergmuseum, Experimenta usw.) ergänzen das Konzept.  

AGs

Neben dem Unterricht können sich die Schüler in mehreren AGs einbringen, die spektakulärste ist die seit 2010 bestehende Science Show AG, die inzwischen auch überregional zu Auftritten angefordert wird. Schüler aller Jahrgangsstufen lernen hier, Naturwissenschaften im Rahmen einer Bühnenshow zu präsentieren und zu erklären. Sie werden dazu von Physik-, Chemie- und Biologielehrern unterstützt. 

Des Weiteren gibt es die Medienscouts, die eine Ausbildung durchlaufen, um in den sechsten Klassen Workshops zum angemessenen Umgang mit Medien durchzuführen und die jüngeren Schüler*innen mit unserer Mediennutzungsordnung vertraut zu machen. 

Auf dem Pflanzkamp, der stiftseigenen Baumschule, hat die AG „Zukunftswald“ aus Saatgut bereits Tausende Setzlinge herangezogen und auf stiftischem Boden an der Breitenbachtalsperre ausgepflanzt.

Die AG „Aula-Technik“ kümmert sich um die Technik bei Veranstaltungen, die in unserer Aula stattfinden. Neu ist die Technik-Scout-AG, die schulische Elektronik repariert und aufbereitet.

Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen ist für die Schule äußerst wichtig, sie wird ständig vertieft, wie z.B. mit den benachbarten Grundschulen: Das Projekt „MINT IT Explorer Kid/ts“ beispielsweise führt Grundschüler in die Welt der Informatik ein.

Mit der Firma SMS-Siemag AG besteht ein Kooperationsvertrag, der durch Betriebserkundungen von Schulklassen und Kursen, individuelle Blockpraktika in den Ferien, Daten und Problemstellungen für mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und die Begleitung von Facharbeiten sowie die Vorbereitung auf ein duales Studium mit Leben gefüllt wird. 

Die Universität Siegen wird einerseits intensiv als außerschulischer Lernort genutzt. Ein studienvorbereitendes MINToring in Zusammenarbeit mit der Universtät Siegen läuft seit einigen Jahren mit Erfolg: u.a in Schülerlaboren bzw. Schüler als „ Jungstudenten“. Seit Beginn des Programms im Jahr 2008 erhielten über 30 Schüler der Oberstufe die Chance der Teilnahme an MINToring-Lehrgängen. Andererseits besteht eine enge Verbindung zu den Lehramtsstudenten der Universität über unterschiedliche Praktika, die intensiv im Hause betreut werden, und des Weiteren durch die MINT-Woche „MINT on Tour“ in Klasse 7. 

Durch die JIA und die Projektkurse werden Kooperationen mit regionalen Betrieben aufrecht erhalten (z.B. EJOT, Firmengruppe Hees, OTTO Quast Bauunternehmen). 

Im Zuge der Müllsammelaktion Frühjahrsputz arbeiten wir mit der Gemeinde Hilchenbach zusammen; auch die benachbarten Klimawelten Hilchenbach werden als Orte der Begegnung und Fortbildungen genutzt. Die Gartenfreunde Kreuztal unterstützen die Schülergenossenschaft Keppels Früchtchen bei der Verarbeitung des Apfelsaftes.

Nach 2019 konnte im Jahr 2022 wieder die Blutspendeaktion in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Siegerland stattfinden. Hier agieren Schüer*innen als Spender*innen und Helfer*innen

Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner ist seit 2014 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dessen School Lab Oberstufenschüler/innen einmal im Jahr besuchen dürfen.

Eine wichtige Neuerung ist unsere Teilnahme am Programm Erasmus+ mit dem Schwerpunkt BNE/Outdoor. Unsere Schule ist akkreditiert und Kolleginnen und Kollegen haben an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen. Eine erste Kooperation ist mit einer Schule in Spanien entstanden; der erste SchülerInnen-Austausch findet in diesem Jahr statt. Weitere potentielle Kooperationspartner befinden sich in Portugal und Polen – die Ausgestaltung der Kooperationen werden als nächstes forciert. Geplant sind ebenfalls Schülerfortbildungen mit Erasmus+ im Bereich Ökologie/BNE etc.

Weitere neue Kooperatiospartner sind der Landesbetrieb Wald und Holz sowie die Krombacher Brauerei, die das Projekt Zukunftswald und die stifteigene Baumschule unterstützen. 

Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge zertifierte uns zur Naturparkschule.

Wettbewerbe

Die Teilnahme an nationalen, regionalen und bundesweiten Wettbewerben gehört zur Selbstverständlichkeit. Sie wird „flächendeckend“ in allen Jahrgangsstufen, z.B. bei der Teilnahme beim Känguru-Wettbewerb, und - eher einzelfördernd bzw. Gruppen-fördernd – genutzt, wie z.B. bei der Teilnahme an RWE-Wettbewerben, an der First Lego League, der Junior-Science-Olympiade und dem VDI- und IHK-Wettbewerb zu praxisrelevanten Facharbeiten oder auch bei Science on Stage für naturwissenschaftliche Unterrichtsprojekte.