Am Mittwoch, den 08.10.2025, fuhr die ganze 6. Stufe auf Klassenfahrt ins Abenteuerdorf Wittgenstein.

Mit dabei waren die 6A mit Frau Schwarz und Frau Mross, die 6B mit Frau Laubenbacher und Herrn Weßel, die 6C mit Frau Pruß und Herrn von Rüden sowie die 6D mit Herrn Kosak und Herrn Weber. 

Mit 120 Personen ging es am Mittwochmorgen mit dem Zug nach Bad Berleburg. Nach der etwa einstündigen Fahrt ging es zu Fuß weiter. Um circa 12 Uhr kamen alle im Abenteuerdorf an. Die LehrerInnen teilten den Schülern und Schülerinnen die Zimmer zu und die meisten fingen schon an, das Gepäck auszuräumen. Um 12:30 Uhr ging es mit einem hungrigen Magen zum Mittagessen. Nach dem Essen dekorierten viele Kinder deren Zimmer für das Zimmerranking, während andere schon das Gelände erkundeten. Als alle fertig waren, klingelte die große Glocke auf dem Hof und die Kinder rannten nach draußen. Nachdem die Regeln erklärt worden waren, starteten alle mit viel Freude und Spaß die Chaos-Rallye. Es gab viele lustige Aufgaben, wie zum Beispiel ein Schlaflied mit einer Zahnbürste als Mikrofon zu singen. Am Ende des Spiels gab es drei Gruppen, die das Spiel mit Erfolg meisterten. Danach hatten die Kinder noch Freizeit bis zum Abendessen. Abends, als alle mit dem Abendessen fertig waren, spielten die Kinder in den Klassen noch Spiele. Um 22 Uhr war Bettruhe und jeder kam langsam zur Ruhe und schlief ein. 

Am Donnerstagmorgen gingen die Lehrer:innen um 7:30 Uhr von Zimmer zu Zimmer und weckten alle mit Musik. Um 8:30 Uhr waren alle fertig fürs Frühstück. Nach dem Frühstück waren die Klassen 6A und 6B bereit für die Erlebnispädagogen. Die Klassen spielten viele Spiele, um den Zusammenhalt und die Klassengemeinschaft zu stärken. Die anderen zwei Klassen hatten in der Zeit Freizeit. Sie bemalten Bretter für einen Zaun, der im Abenteuerdorf aufgestellt werden soll. Nach dem Mittagessen spielten die Klassen 6C und 6D die Spiele mit den Erlebnispädagogen. Die zwei anderen Klassen spielten in der Zeit Tischtennis, sie turnten und bemalten ebenfalls ein Brett mit vielen bunten Farben. Als es um 18:30 Uhr Abendessen gab, freuten sich viele schon auf die Nachtwanderung. Nach dem Abendessen hatten alle noch ein bisschen Freizeit. Um 20 Uhr trafen sich alle Schüler:innen, die mitlaufen wollten, mit den Lehrer:innen bei der Glocke für die Nachtwanderung. „Taschenlampen sind verboten“, sagte einer der Lehrer, als einige Kinder eine Taschenlampe in der Hand hatten. Als alle auf einer Bank saßen, las ein anderer Lehrer einen Bericht von der Nachtwanderung im letzten Jahr vor. In Zweierreihen liefen die Kinder leise los. Nach den ersten Metern hatten schon viele Kinder Angst, da in den Büschen rote Augen zu sehen waren und viele Kinder Schreie von anderen hörten. Trotzdem liefen alle Kinder weiter, um deren Angst zu überwinden. Irgendwann wurden Vierergruppen gebildet, die dann ein Stück ohne Lehrer:innen durch den Wald liefen. Dabei gruselten und erschreckten sich sehr viele. Nach circa einer Stunde war die Nachtwanderung zu Ende. Da viele Kinder noch nicht müde waren, wurde die Bettruhe eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Viele packten in der Zeit schon die Koffer, da am nächsten Tag schon Abreise war. Um 22:30 Uhr war dann Ruhe in den Häusern.  

Am Freitag waren alle schon um 7 Uhr wach, um weiterzupacken. Um 8 Uhr waren alle Koffer bereits im Anhänger. Nach dem Frühstück machten sich alle auf die Heimreise.  

Nach der einstündigen Wanderung und circa eineinhalb Stunden Bus- und Zugfahrt kamen alle beim Bahnhof in Allenbach an. 

Nach der äußerst gelungenen Klassenfahrt konnte jeder in die Herbstferien starten.  

Victoria Eberlin, Klasse 6B