Klimawelten 2025 ein voller Erfolg

Am 25. April 2026 wird der nächste große KlimaWeltenTag gefeiert, doch bereits in diesem Jahr war unser Event ein voller Erfolg. Im Rahmen der BNE-Aktionstage NRW haben wir ein abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste zusammengestellt, das auf reges Interesse stieß. Rund 250 Besucherinnen und Besucher aus Hilchenbach und der Umgebung kamen, um sich über nachhaltige Lebensweisen und die Angebote unseres Regionalzentrums zu informieren.

Vielfältige Mitmachaktionen

In unserem KlimaLabor hatten sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit, spannende Experimente zur Windenergie durchzuführen. Unterstützung erhielten wir von Lennard Stach vom Energieverein Siegen-Wittgenstein, der über nachhaltige Energiequellen informierte.

Im Gelben Raum der Nachhaltigkeit präsentierten Schulen ihre eigenen Projekte, was nicht nur zum Austausch anregte, sondern auch neue Ideen für zukünftige Vorhaben hervorbrachte.

Das RepairCafé war ebenfalls ein beliebter Anlaufpunkt, wo gezeigt wurde, dass defekte Elektrogeräte nicht sofort entsorgt werden müssen. Hier konnten die kleinen Gäste ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Informative Ausstellungen

Eine Wanderausstellung des Vereins vamos e.V. mit dem Titel „Planet – Erdöl.Macht.Müll.“ bot wertvolle Einblicke in den Umgang mit Plastik im Alltag. In der Geschäftsstelle des NABU Siegen-Wittgenstein konnten die Teilnehmer an einem interaktiven Artenwackelturm mehr über die Artenvielfalt erfahren.

Bunte Aktivitäten im Freien

Auf unserem großzügigen Außengelände gab es zahlreiche Aktivitäten. Die Omas for future luden zu einem Umweltquiz ein, während die Schüler:innen-AG „Keppels Früchtchen“ frische Äpfel zu köstlichem Apfelsaft verarbeiteten. Die rollende Waldschule des Hegerings Hilchenbach bot die Möglichkeit, Wildtierpräparate hautnah zu betrachten.

Ein kreatives Highlight war das Filzen mit echter Schafwolle, organisiert von dem Verein „Fellbegegnung e.V.“. Die großen und kleinen Gäste erfreuten sich zudem an den beeindruckenden Riesenseifenblasen, die zusammen mit Mechthil Schäfer in den Himmel geschickt wurden.

Umwelt-Rallye und KlimaTreff

Ein besonderes Erlebnis war die Umwelt-Rallye, bei der die Kinder an fünf Stationen teilnehmen konnten. Nach erfolgreichem Abschluss erhielten sie eine Urkunde als „Klimahelden“.

Im KlimaTreff wurden bei klimafreundlichen Gerichten und leckeren Kuchen angeregte Gespräche über Klimaschutz und nachhaltiges Handeln geführt. Unsere Stadtbücherei präsentierte eine Auswahl an Medien zu diesen Themen und machte Lust auf mehr.

Ein erfolgreicher Tag

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. „So viele tolle Angebote und Aktionen! Es hat viel Spaß gemacht, dabei zu sein!“, äußerten sich die Teilnehmer begeistert. Die beiden pädagogischen Mitarbeiterinnen Judith Schneider und Melanie Groos zeigten sich ebenfalls erfreut über den großen Zuspruch und die begeisterten Besucher.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten KlimaWeltenTag und laden alle Interessierten ein, am 25. April 2026 mit uns zu feiern!