Am 27. Juni 2025 fand unser mit Spannung erwarteter Kollegiumsauflug nach Dillenburg statt.
Dieser Tag bot die perfekte Gelegenheit, den Schulalltag hinter sich zu lassen und in geselliger Runde Zeit miteinander zu verbringen.
Für die Anreise hatten wir verschiedene Optionen zur Auswahl. Einige Kolleg:innen entschieden sich für eine Fahrradtour, die in Lützel startete. Thomas Mockenhaupt hatte eine wunderschöne Route über die Haincher Höhe geplant. Zu Beginn der Tour wurde die Gruppe zwar von einem kurzen Regenschauer überrascht, doch das hielt die Teilnehmenden nicht davon ab, die Fahrt fortzusetzen und die Abfahrten in vollen Zügen zu genießen. Eine andere Gruppe wählte die Wanderung ab Haiger, die mit atemberaubenden Ausblicken und guter Laune gespickt war. Zudem bestand die Möglichkeit, mit Bus und Bahn nach Dillenburg zu reisen. Nach unserer Ankunft erwartete uns eine spannende Stadtführung, die interessante Einblicke in die Geschichte Dillenburgs bot. Auch wenn die historischen Fakten teilweise von den amüsanten, wenn auch nicht immer angemessenen Kommentaren des Stadtführers überschattet wurden, war die Stimmung im Kollegium ausgelassen und fröhlich.
Im Anschluss hatten wir 1,5 Stunden Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Einige Gruppen nutzten die Gelegenheit, um noch mehr Eindrücke von Dillenburg zu sammeln, während andere beim Griechen „Jamas“ einkehrten und sich auf eine gute Bewirtung freuten.
Am Nachmittag standen verschiedene Programme zur Auswahl. Eine Gruppe besuchte die beeindruckenden Kasematten der Stadt, wo sie von einer kompetenten Führerin begleitet wurden, die mit ihrem Fachwissen und den zur Verfügung stehenden Quellen überzeugte. Eine andere Gruppe erkundete das Museum am Schlossberg, das viele interessante Eindrücke bot. Viel Spaß bereitete das Escape Game, das für Teamgeist und kreative Zusammenarbeit sorgte. Die Gruppe „Refis + Tobias Klauke“ konnte das Spiel gewinnen und zeigte dabei Einfallsreichtum und Kooperation.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Essen im Restaurant „Liebezeit“. Bei köstlichen spanischen Tapas und in einem angenehmen Ambiente ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Ein herzlicher Dank geht an den Lehrerrat für die Organisation dieses gelungenen Ausflugs.