Gymnasium Stift Keppel



Musik - Hausinterner Lehrplan

 


Sekundarstufe I


Jahrgangsstufen 5 und 6
Lernbereich I:Musik beruht auf Ordnungen
Lernziele: Musikalische Grunderfahrungen machen. Klangeigenschaften und musikalische Materialordnungen wahrnehmen u. beschreiben. Musikalisches Grundwissen und musikalische Grundfertigkeiten erwerben und anwenden.
Inhalte: Rhythmus, Takt, die Töne im Tonraum, Zusammenklänge, Singen nach Noten, Instrumentenkunde, Improvisation, Klangfarbe, das Musikangebot, Musik aufmerksam hören und mitlesen können, Partiturkunde, Musik als Ware.
Lernbereich II:Musik gewinnt Ausdruck und Form
Lernziele: Musikalische Abläufe und Gestaltungsprozesse ausführen. Musikalische Zusammenhänge erfassen, Verläufe gliedern und beschreiben. Elementare musikalische Gestaltungsprinzipien und sich daraus ergebende Formen kennenlernen. Darüber nachdenken, wie musikalische Zusammenhänge und wie Musik etwas ausdrücken kann.
Inhalte: Geformte Musik: Menuett, A-B-A-Form, Rondo, Singen und Musizieren, Kadenzen, Intervalle, Quintenzirkel, Dur und Moll.
Lernbereich III:Musik ist geschichtlich und kulturell gebunden
Lernziele: Musik aus unterschiedlichen Epochen u. Kulturen nachgestalten. Musik aus verschieden Epochen und Kulturen kennenlernen und Stilmerkmale wiedererkennen. Musik kennenlernen, die aus bestimmten Situationen der Gegenwart und Vergangenheit entstanden ist. Einblicke gewinnen in Zusammenhänge zwischen Musik und ihrem geschichtlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Inhalte: Internationale Lieder und Spielstücke, Stilmerkmale von Musik für Kinder, etwa "Peter und der Wolf", "Karneval der Tiere", Komponistenbilder, der Musiker in seiner Zeit, Musik und Sprache, Bild, Bewegung
Lernbereich IV:Musik wird gebraucht, Musik bewirkt etwas
Lernziele: Lieder und Musikstücke singen, spielen, bearbeiten, improvisieren, erfinden, verändern und deren Wirkung erproben. Unterschiedliche Wirkungen von Musik erfahren und beschreiben. Unterschiedliche Musikangebote und deren Absichten und Wirkungen kennenlernen. Zu Musikangeboten und den mit ihnen verbundenen Zielen Stellung nehmen.
Inhalte: Musik als Ware, Original und Bearbeitung, Populäre Musik, Musik und Funktion.

 

Die 4 Lernbereiche werden in methodischer Hinsicht durch die 4 Umgangsweisen "Musik machen", "Musik hören und lesen", "Sich über Musik informieren" und "Über Musik nachdenken" konkretisiert.

Jahrgangsstufen 7 bis 9
Lernbereich I:Musik beruht auf Ordnungen
Lernziele: Musikalische Grunderfahrungen machen. Klangeigenschaften und musikalische Materialordnungen wahrnehmen u. beschreiben. Musikalisches Grundwissen und musikalische Grundfertigkeiten erwerben und anwenden.
Inhalte: Metrum, Takt, Rhythmus, Pentatonik, Kirchentonarten, Chromatik, Diatonik, Zwölftonreihe, Dur und Moll, Die Modulation, Quintenzirkel, Intervalle, Akkorde, Kadenz, einfache Formen der Liedbegleitung.
Lernbereich II:Musik gewinnt Ausdruck und Form
Lernziele: Musikalische Abläufe und Gestaltungsprozesse ausführen. Musikalische Zusammenhänge erfassen, Verläufe gliedern und beschreiben. Elementare musikalische Gestaltungsprinzipien und sich daraus ergebende Formen kennenlernen. Darüber nachdenken, wie musikalische Zusammenhänge und wie Musik etwas ausdrücken kann.
Inhalte: Rondo, Sonate, Sinfonie, Invention, Fuge, Konzertante Musik, Programmusik, Volkslied - Kunstlied, die Ballade, Musik und Sprache in der Oper, Musik und Bewegung im Tanz.
Lernbereich III:Musik ist geschichtlich und kulturell gebunden
Lernziele: Musik aus unterschiedlichen Epochen u. Kulturen nachgestalten. Musik aus verschieden Epochen und Kulturen kennenlernen und Stilmerkmale wiedererkennen. Musik kennenlernen, die aus bestimmten Situationen der Gegenwart und Vergangenheit entstanden ist. Einblicke gewinnen in Zusammenhänge zwischen Musik und ihrem geschichtlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Inhalte: Internationale Lieder und Spielstücke, Rockmusik, der Jazz, Beziehungen zwischen Jazz und klassischer Musik, das kritische Lied, der Schlager, Instrumente, Klangfarben, Ensembles, der Musiker in seiner Zeit, nationale Schulen: Vom Virtuosen im 19. Jahrhundert zum Star des 20. Jahrh., Impressionismus und Expressionismus, Musik nach 1945.
Lernbereich IV:Musik wird gebraucht, Musik bewirkt etwas
Lernziele: Lieder und Musikstücke singen, spielen, bearbeiten, improvisieren, erfinden, verändern und deren Wirkung erproben. Unterschiedliche Wirkungen von Musik erfahren und beschreiben. Unterschiedliche Musikangebote und deren Absichten und Wirkungen kennenlernen. Zu Musikangeboten und den mit ihnen verbundenen Zielen Stellung nehmen.
Inhalte: Funktionen von Musik, Massenmedien, GEMA, der Musiker heute, Tanzmusik, Kirchenmusik, Musik und Politik, Filmmusik.

 

 

Curriculum Sekundarstufe II

 

 

Die Bereiche des Faches Musik – Verbindliche inhaltliche Schwerpunkte und Gegenstände

 

Bereich I: Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Verbindliches Thema: Das polyphone Prinzip in der Musik (Kanonische und kontrapunktische Gestaltungstechniken)

Verbindliche Beispiele:

· G.P. da Palestrina: Missa Papae Marcelli (Kyrie)

· J.S. Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 847

· R. Schumann: Träumerei (aus Kinderszenen op.15)

· Pärt: Cantus in memoriam Benj. Britten

 

Bereich II: Musik erhält Bedeutung durch Interpretation

Verbindliches Thema: Formen interpretierenden Umgangs, schwerpunktmäßig am Beispiel textgebundener Musik (Aspektorientierte, interpretierende Umgangsweisen mit vorgeg. Kompositionen / Verklanglichung vorgegebener Texte)

Verbindliche Beispiele:

· Einspielungsvergleich: Pink Floyd „Careful with that Axe“ (Live-Mitschnitt und Studioaufnahme)

· Original und Bearbeitung: R. Wagner „Lied der Spinnerinnen“ (aus „Der fliegende Holländer“) / F. Liszt „Wagners Lied für das Pianoforte“

· Vertonung von Goethes „Erlkönig“ durch verschiedene Komponisten (J.F. Reichardt, K.F. Zelter, F. Schubert und C. Loewe)

 

Bereich III: Musik hat geschichtlich sich verändernden Gehalt

Verbindliches Thema: Musik im Spannungsfeld zwischen Kunstanspruch und Popularität (Kunstwerkgedanke / Gebrauchsmusik / Musikalischer Kitsch)

Verbindliche Beispiele:

· Vivaldi: La Primavera (1. Satz) aus Le Quattro Stagioni und Bearbeitungen (ggf. in    der Gruppe wählbar)

· W.A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525 (1. Satz)

· F. Chopin: Nocturne op.55,1 / T. Badarzewska: La prière d’une vierge

· The Beatles „Michelle“ und „Yesterday“

 


Wolfgang Setzer, September 2011

Biologie- Hausinterner Lehrplan

Sekundarstufe I

 

Das Fach Biologie wird in den Klassen 5, 6, 8 und 9 unterrichtet.

 

Lehrplan Sek I G8

 

 Sekundarstufe II

Jahrgangsstufe 10 (EF)


Nur Grundkurs: 1 Klausur pro Schulhalbjahr . Dauer jeweils zwei Unterrichtsstunden.

Kursthema: Physiologie. Struktur - Funktion - Wechselwirkung

Themenfeld 1: Zelle - Gewebe - Organismus. Arbeiten mit dem Lichtmikroskop, Anfertigung lichtmikroskopischer Präparate

Themenfeld 2: Molekulare Grundlagen, Kompartimentierung, Transport, Zellorganellen, Bau und Funktion von Biomembranen, Osmose , Transportvorgänge an Biomembranen, Elektronenmikroskopie

Themenfeld 3: Biokatalyse, Molekularer Bau und Wirkungsweise von Enzymen. Modelle der Enzymwirkung und Enzymregulation

Themenfeld 4: Betriebsstoffwechsel und Energieumsatz, Gärungen, Zellatmung, Erstellen von Energiebilanzen. Zusammenhang von Atmung, Kreislauf und Bewegung. Aspekte der Gesundheitsfürsorge

Themenfeld 5: Nutzung der Lichtenergie zum Stoffaufbau, Photosynthesefaktoren, Reaktionsorte und Ablauf der Photosynthese, Chromatographie als Trennverfahren zur Analyse der Blattpigmente

Schwerpunktvorhaben:

Erstes Halbjahr: Wasser - eine entscheidende Lebensgrundlage

Zweites Halbjahr: Hefe - Helfer bei biotechnologischen Prozessen

 

Jahrgangsstufe 11 (Q1)

Grundkurs: 2 Klausuren pro Halbjahr. Dauer jeweils zwei Unterrichtsstunden.
Leistungskurs: 2 Klausuren pro Halbjahr. Dauer jeweils drei Unterrichtsstunden.

 

11.1 Kursthema: Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen

Themenfeld 1: Aspekte der Cytogenetik mit humanbiologischem Bezug.
Chromosomen, Meiose, crossing-over, Rekombination, Stammbaumanalyse, humangenetische Beratung, pränatale Diagnostik und deren ethische Aspekte Auswertung von Karyogrammen

Themenfeld 2: Fortpflanzung und Keimesentwicklung.
Schwangerschaft, Musterbildung und Gewebedifferenzierung als Prinzip der Ontogenese, Beobachtung von Entwicklungsabläufen, Zellkulturtechnik und Klonierung. Im LK: Problematik der Einflussnahme des Menschen auf Fortpflanzung und Entwicklung

Themenfeld 3: Molekulare Grundlagen der Vererbung und Entwicklungssteuerung.
DNS als Träger der Erbinformationen, Replikation, Proteinbiosynthese bei Pro- und Eukaryonten, Genetischer Code, Mutagene, Mutationen, Regulation der Genaktivität, Entwicklungssteuerung, Phenylketonurie (Melaninsynthese), PCR als Verfahrenstechnik. Im LK: Sichelzellenanämie

Themenfeld 4: Angewandte Genetik.
Werkzeuge und Verfahrensschritte der Gentechnik, Darstellung kontroverser Positionen zur Gentechnologie, Synthese von Medikamenten. Im LK: Einsatz der Gentechnik in der Pflanzen- und Tierzucht sowie der Lebensmittelherstellung

Schwerpunktvorhaben: Diabetes mellitus unter dem Gesichtspunkt Regulation anhand von Insulin - Werkzeuge und Verfahren der Gentechnik. Synthese von Medikamenten.

 

11.2 Kursthema: Ökologische Verflechtungen und nachhaltige Nutzung

Themenfeld 1: Umweltfaktoren, Ökologische Nische - Untersuchungen in einem Lebensraum.
Erfassung ausgewählter abiotischer Faktoren und Organismengruppen, einfache Beziehungen zwischen Organismengruppen und abiotischen Habitatfaktoren, Tolerantbereich, physiologisches und ökologisches Optimum, Ableitung einer ökologischen Regel (z.B. Liebigsches Minimumgesetz) aus Untersuchungsdaten, Landwirtschaft und Düngung, Ökologische Nische. Im LK: Arbeit mit Zeigerwerten

Themenfeld 2: Wechselbeziehungen, Populationsdynamik.
Beziehungen zwischen Populationen, Veränderung und Regulation der Populationsdichte, Massenvermehrungen, Ableitung von ökologischen Regeln aus Fachliteratur (z.B. Volterrasche Regeln)

Themenfeld 3: Verflechtungen in Lebensgemeinschaften.
Biomasseproduktion, Trophieebenen, Energiefluss, biogeochemischer Kreislauf an einem Beispiel, Stoffkreislauf in Natur und Umwelt

Themenfeld 4: Nachhaltige Nutzung und Erhaltung von Ökosystemen.
Umwelt und Naturschutz vor Ort an einem Beispiel: Naturnaher Waldbau in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Hilchenbach, Konflikt zwischen Nutzungs- und Schutzansprüchen und Abwägen von Lösungsstrategien am Beispiel der Forstwirtschaft. Im LK: Gleiche Problematik zusätzlich am Beispiel des Ökosystems See

Schwerpunktvorhaben: Das Ökosystem See und seine Beeinflussung durch den Menschen

 

Jahrgangsstufe 12 (Q2)

 

Grundkurs: 2 Klausuren. Dauer jeweils drei Unterrichtsstunden.
Leistungskurs: 2 Klausuren. Dauer jeweils vier Unterrichtsstunden.

 

12.1 Kursthema: Evolution der Vielfalt des Lebens in Struktur und Verhalten

 

Themenfeld 1: Evolutionshinweise und Evolutionstheorie.
Rezente Hinweise unter Einbezug des Ordnens und Vergleichens biologischer Vielfalt mittels Homologiekriterien, Vergleich und Beurteilung verschiedener Analysemethoden, paläontologische Hinweise, Systematik und phylogenetischer Stammbaum an einem Beispiel, Ableitung von Progressionsreihen, Erklärungsmodelle für Evolution, Theorienbildung auf der Basis von Einzelphänomenen und Hypothesen. Im LK (fakultativ): Angewandte Geologie, speziell verschiedene Fossilisationsformen im Zusammenhang mit einer Exkursion zum Senckenberg-Museum (Frankfurt am Main)

Themenfeld 2: Grundlagen evolutiver Veränderung.
Genotypische Variabilität von Populationen, Mutationen, Rekombination, phänotypische Variationen innerhalb und zwischen Populationen, Selektion und Anpassungsprozesse

Themenfeld 3: Verhalten, Fitness und Anpassung.
Kosten-Nutzen-Prinzip bei Konkurrenz um Ressourcen, Fortpflanzungsstrategien, Aggression, Partnerwahl, Paarungssysteme, Verhaltensbeobachtungen und Erstellung eines Ethogramms, Filmanalyse und Auswertungen von Ergebnissen aus Originaluntersuchungen (Fachliteratur).

Themenfeld 4: Separation, Rassenbildung, Isolationsmechanismen, adaptive Radiation, Fallanalyse für Evolutionsgeschehen unter Zusammenschau verschiedener Methoden und Verfahrenstechniken

Themenfeld 5: Fossile und rezente Hinweise zur Evolution des Menschen, phylogenetische Stellung der Hominiden, Erstellen eines Stammbaums auf Grund von Einzelfunden und dessen Problematik in Verbindung mit einer Exkursion zum Senckenberg-Museum (Frankfurt am Main).

Schwerpunktvorhaben: Vögel - Nachfahren der Saurier

Exkursion: Senckenberg-Museum (Frankfurt am Main), im Dezember

 

12.2 Kursthema: Steuerungs- und Regulationsmechanismen im Organismus - Wahlbeispiel Hormone (Struktur und Wirkungsweise).

Grundkurs: 1 Klausur. Dauer jeweils drei Zeitstunden.
Leistungskurs: 1 Klausur. Dauer jeweils 4,25 Zeitstunden.

Themenfeld 1: Molekulare und cytologische Grundlagen, Bildungsort und Wirkungsort der Hormone, molekulare Grundlagen des Informationsaustausches

Themenfeld 2: Regulation im Organismus.
Regulationssysteme im Organismus, Erstellen von kybernetischen Modellen zu Regulationsabläufen (z.B. Menstruationszyklus), Kopplung von Nervensystem und Endokrinum unter Einbezug von Aspekten der neuronalen Informationsverarbeitung, Zusammenspiel von Hormonsystemen, Schulung des Denkens in Systemen

Themenfeld 3: Hormone und Verhalten.
Hormone und deren Auswirkung auf Verhaltensmechanismen, Pheromone

Im GK ein im LK zwei vom Fachlehrer ausgewählte(s) Anwendungsbeispiel(e) aus einem oder mehreren der drei Themenfelder.

Schwerpunktvorhaben: Diabetes mellitus - eine Krankheit wird zunehmend beherrschbar

_________________________

Für die Fachgruppe Biologie Horst Girod, 9.4.2013

Chemie - Hausinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan des Faches Chemie

Jahrgangsstufe/Halbjahr:

Thema/Unterrichtsvorhaben:

8

Stoffe im Alltag

Chemische Reaktionen in unserer Umwelt

Facetten der Verbrennungsreaktion

Vom Rohstoff zum Metall

Elementfamilien schaffen Ordnung

9

Die Welt der Mineralien

Energie aus chemischen Reaktionen

Gase in unserer Atmosphäre

Gase, wichtige Ausgangsstoffe für Industrierohstoffe

10

Wasser, mehr als ein Lösemittel

Saure und alkalische Lösungen in unserer Umwelt

Reaktionen von sauren mit alkalischen Lösungen

Risiken und Nutzen bei der Verwendung saurer und alkalischer Lösungen

Alkane und Alkanole in Natur und Technik

Vielseitige Kunststoffe

EF

Die Anwendungsvielfalt der Alkohole

Säuren contra Kalk

Aroma- und Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Kohlenstoffkreislauf und Klima

Q1GK

Saure und basische Reiniger im Haushalt

Salze – hilfreich und lebensnotwendig

Mobile Energieträger im Vergleich

Wasserstoff – Brennstoff der Zukunft?

Korrosion von Metallen

Q2GK

Vom Erdöl zur Plastiktüte

Kunststoffe – Werkstoffe für viele Anwendungsprodukte

Ester in Lebensmitteln und Kosmetikartikeln

Q1LK

Saure und basische Reiniger

Salze – hilfreich und lebensnotwendig

Mobile Energieträger im Vergleich

Wasserstoff – Brennstoff der Zukunft?

Korrosion von Metallen

Quantitative Analyse von Produkten des Alltags

Q2LK

Vom Erdöl zur Kunststoffverpackung

Werkstoffe nach Maß

Ester in Lebensmitteln und Kosmetikartikeln

Die Welt ist bunt

 

Stand: September 2023 

 


Physik - Hausinterner Lehrplan

 


Sekundarstufe I


Jahrgangsstufe 6
ATemperatur und Energie
A.1 Volumen- u. Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung
A.2 Das Thermometer, Temperaturmessung
A.3 Einführung der Energie
A.4 Energieübergang zwischen Körpern verschiedener Temperatur?
BElektrischer Strom
B.1 Stromkreise
B.2 Leiter und Isolatoren
B.3 Die Fahrradbeleuchtung
B.4 Dauermagnete und Elektromagnete
B.5 Nennspannungen von elektrischen Quellen und Verbrauchern
B.6 Wärmewirkung des elektrischen Stroms; Sicherung
B.7 Elektrischer Strom und Energie; Energiewandler
B.8 Elektrische Geräte mit Thermostat?
CDas Licht
C.1 Licht und Sehen
C.2 Lichtquellen und Lichtempfänger
C.3 Geradlinige Ausbreitung des Lichts, Schatten?
DSpeicherung, Transport und Entwertung von Energie
D.1 Speicherung und Transport von Energie
D.2 Entwertung von Energie
D.3 Energie und Umwelt?
Jahrgangsstufe 8
AElektrizität
A.1 Wirkungen des elektrischen Stroms
A.2 Elektrische Ladung
A.3 Stromstärke und Ladung
A.4 Die elektrische Quelle
A.5 Der elektrische Verbraucher*
BStrahlenoptik
B.1 Licht an Grenzflächen
B.2 Optische Linsen
B.3 Der Sehvorgang; optische Instrumente*

* optionale Inhalte des Unterrichts

Jahrgangsstufe 9 u. 10
ADie Kraft
A.1 Kräfte und ihre Wirkungen
A.2 Zusammenwirken von Kräften
A.3 Gewichtskraft und Masse
A.4 Anwendungen von Kräften*
BDer Druck
B.1 Der Kolbendruck
B.2 Der Schweredruck
B.3 Auftrieb in Flüsigkeiten
B.4 Auftrieb in Gasen*
CEnergie , Arbeit, Leistung
C.1 Mechanische Energie und Arbeit
C.2 Die mechanische Leistung*
DInnere Energie
D.1 Energieerhaltung und innere Energie
D.2 Schmelzwärme, Verdampfungswärme*
D.3 Wärmekraftmaschinen, Wärmepumpen*
D.4 Energieentwertung*
EElektrische Energie
E.1 Elektrische Energie und Leistung; Definition der Spannung
E.2 Verzweigte und unverzweigte Stromkreise
E.3 Elektromotor und Generator
E.4 Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie*
FDer Schall; Schwingungen und Wellen
F.1 Schallquellen, Schwingungen
F.2 Schallempfänger, Resonanz
F.3 Schallausbreitung, Wellen
F.4 Lärmvermeidung, Lärmschutz*
F.5 Kodieren von Sprache und Musik; Aufzeichnung und Transport von Daten*
F.6 Töne, Klänge und Geräusche; Musikinstrumente*
GRadioaktivität und Kernenergie
G.1 Der Aufbau der Atomkerne
G.2 Ionisierende Strahlung
G.3 Medizinische Anwendungen; Strahlenschäden und Strahlenschutz
G.4 Energie aus Kraftwerken

* optionale Inhalte des Unterrichts


Sekundarstufe II


Jahrgangsstufe 11

 


Jahrgangsstufe 12

 


Jahrgangsstufe 13

 

 


Mathematik - Hausinterner Lehrplan

 


Sekundarstufe I

Kernlehrpläne für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 (nach G8)

Im Folgenden werden die fachlichen, also inhaltlichen Kompetenzen aufgelistet, diese werden mit Hilfe der prozessbezogenen Kompetenzen vermittelt.


Jahrgangsstufe 5
Jahrgangsstufe 5Inhaltliche KompetenzenProzessbezogene
Kompetenzen
Natürliche Zahlen Zählen, Große Zahlen, Größen messen und schätzen, mit Größen rechnen Modellieren, Problemlösen, Argumentieren/Kommunizieren
Symmetrie Koordinatensystem, Figuren, Achsensymmetrie, Punkt-symmetrie, orthogonale und parallele Geraden Anwenden von Werkzeugen, Argumentieren/Kommunizieren
Rechnen Rechenterme, schriftliche Rechenverfahren (+, -, *, :), Bruchteile von Größen, Rechnen mit Hilfsmitteln Anwenden von Werkzeugen, Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren
Flächen Flächenvergleich, Flächeneinheiten, Flächeninhalte von Vierecken und Dreiecken, Umfang einer Fläche Modellieren, Problemlösen, Argumentieren/Kommunizieren
Körper Körper und Netze, Quader, Schrägbilder, Rauminhalte und deren Einheiten Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren
Ganze Zahlen Negative Zahlen, Zunahme und Abnahme, Rechnen mit ganzen Zahlen (+, -, *, :) Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen

 


Jahrgangsstufe 6
Jahrgangsstufe 6Inhaltliche KompetenzenProzessbezogene
Kompetenzen
Rationale Zahlen Brüche und Anteile, kürzen und erweitern, kgV und ggT, Prozentschreibweise, Dezimalschreibweise, Größenvergleich Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren
Addition und Subtraktion rationaler Zahlen Addieren und Subtrahieren von Brüchen und Dezimalzahlen, Runden von Dezimalzahlen, Geschicktes Rechnen Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren
Winkel und Kreis Winkel schätzen, messen und zeichnen, Kreise schlagen und Ornamente konstruieren Anwenden von Werkzeugen, Modellieren
Strategien entwickeln Mathematische Probleme, Strategien anwenden Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen
Multiplikation und Division rationaler Zahlen Vervielfachen und Teilen von Brüchen, Multiplizieren und Dividieren von Brüchen und Dezimalzahlen, Gesetze und Grundregeln für Rechenterme Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren
Daten erfassen, darstellen und interpretieren Absolute und relative Häufigkeit, Diagramme, Mittelwert, Median, Boxplot-Diagramme Anwenden von Werkzeugen, Argumentieren/Kommunizieren
Muster und Abhängigkeiten erkunden Muster erkennen und darstellen, Zusammenhang zwischen Muster und Termen Modellieren, Problemlösen

 


Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 7Inhaltliche KompetenzenProzessbezogene
Kompetenzen
Prozente und Zinsen Prozentsatz, Prozentwert, Grundwert, Grundaufgaben, Zinsen und Zinseszins Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren, Problemlösen
Wahrscheinlichkeiten Relative Häufigkeit, Laplace-Wahrscheinlichkeiten, Summenregel, Simulation, Zufallsschwankungen Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren, Anwenden von Werkzeugen
Zuordnungen Zuordnungen und Graphen, proportionale und antipro-portionale Zuordnungen, lineare Zuordnungen Anwenden von Werkzeugen, Problemlösen
Terme und Gleichungen Terme für Probleme, Terme umformen, Ausmultiplizieren und Ausklammern, Äquivalenzumformung bei Gleichungen, Lösen von Problemen (Textaufgaben) Problemlösen, Modellieren
Beziehungen im Dreieck Dreiecke konstruieren, kongruente Dreiecke, Mittel-senkrechte, Winkelhalbierende, In- und Umkreis, Regeln für Winkelsummen, Satz des Thales Anwenden von Werkzeugen, Argumentieren/Kommunizieren
Lineare Gleichungssysteme Gleichungssysteme mit zwei Variablen, Lösen von LGS: graphisch, rechnerisch, Additions- und Einsetzungsverfahren Modellieren, Problemlösen

 


Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 8Inhaltliche KompetenzenProzessbezogene
Kompetenzen
Reelle Zahlen Zahlenmengen, Wurzeln und Streckenlängen, Wurzelterme, Rechnen im Kontext Argumentieren/Kommunizieren, Anwenden von Werkzeugen
Flächen und Volumina Formeln aufstellen, vereinfachen und auflösen, binomische Formeln, Flächeninhalte von Dreieck, Parallelogramm und Trapez, Kreise und Kreisteile, Volumina von Prisma und Zylinder Modellieren, Problemlösen, Argumentieren/Kommunizieren
Wahrscheinlichkeits-rechnung Pfadregel, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Baumdiagramm, Pascalsches Dreieck Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren, Anwenden von Werkzeugen
Lineare und quadratische Funktionen Lineare Funktionen und deren Funktionsgleichungen, quadratische Funktionen und deren Darstellungsformen, Scheitelpunkt, Verschiebung, Modellieren von Problemen Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen, Anwenden von Werkzeugen
Definieren, Ordnen und Beweisen Begriffe festlegen, Spezialisieren – Verallgemeinern - Ordnen, Aussagen beweisen oder widerlegen, Sätze entdecken und Beweise finden Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen
Kompetenzen trainieren und vertiefen Vorbereitung auf zentrale Prüfungen: Arithmetik und Algebra, Funktionen, Geometrie, Stochastik, Kommunizieren und Argumentieren, Problemlösen, Modellieren Argumentieren/Kommunizieren, Modellieren, Problemlösen

 


Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 9Inhaltliche KompetenzenProzessbezogene
Kompetenzen
Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen Funktionsgleichungen, Scheitelpunktsbestimmung, quadratische Ergänzung, Lösen allgemeiner quadratischer Gleichungen, pq-Formel, Problemlösen Modellieren, Problemlösen
Ähnliche Figuren – Strahlensätze Ähnlichkeit, Zentische Streckung, ähnliche Dreiecke, Strahlensätze, evtl. Goldener Schnitt Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen, Anwenden von Werkzeugen
Formeln in Figuren und Körpern Satz des Pythagoras, Katheten- und Höhensatz, Pythagoras in Figuren und Körpern, Formeln anwenden und verstehen bei Körperberechnungen Anwenden von Werkzeugen, Problemlösen
Potenzen Zehnerpotenzen, Umgang mit Potenzen, Basis und Exponent, Potenzgesetze, einfache Gleichungen mit Potenzen Argumentieren/Kommunizieren, Anwenden von Werkzeugen
Wachstumsvorgänge Exponentielles Wachstum, Zinseszins und andere Wertentwicklungen, Rechnen mit exponentiellem Wachstum Anwenden von Werkzeugen, Argumentieren/Kommunizieren
Trigonometrie – Berechnungen an Dreiecken und period. Vorgänge Sinus und Cosinus, Tangens, Probleme im rechtwinkligen Dreieck lösen, Sinusfunktion, Beschreiben periodischer Vorgänge Anwenden von Werkzeugen, Modellieren
Vorbereitung auf die Oberstufe Fachliche Grundlagen der Mathematik gezielt üben, Rechenverfahren anwenden, Lösungsstrategien für komplexe Aufgaben entwickeln Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen, Modellieren, Anwenden von Werkzeugen

 


Jahrgangsstufe 10

Algebra

  • Funktionen
    Exponentialfunktionen • Logarithmusfunktionen • Einfache Exponentialgleichungen • Trigonometrische Funktionen

Geometrie

  • Kreis- und Körperberechnung
    Kreisinhalt, Kreisumfang, Sektor, Bogen, Bogenmaß • Formeln für Volumen und Oberfläche von Körpern • Berechnung rechtwinkliger Dreiecke

Stochastik

  • Beispiele zur Bayesschen Regel *
    mit Anwendungen in der Statistik
  • Bernoulli-Experimente *
    Schwankungen der relativen Häufigkeiten und die Wahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit vom Versuchsumfang • Anwendungen in der Statistik
  • Lottoprobleme *
    mit Abzählverfahren und kombinatorischen Elementen

*) sind als ALTERNATIVEN aufzufassen


Sekundarstufe II


Jahrgangsstufe 11

Zeitumfang: ca. 105 Std.

Die vorliegenden Unterrichtsinhalte haben vorläufigen Charakter und werden regelmäßig evaluiert.

 

Koordinatengeometrie
  • Lineare Funktionen
    • Punkt-Steigungs-Form, Zwei-Punkte-Form, allgemeine Form, Normalform
    • Senkrechte und parallele Geraden
    • Abstände
      • zweier Punkte auf der Geraden und in der Ebene
      • eines Punktes von einer Geraden

 

  • Der Kreis
    • Die Kreisgleichung
    • Schnittpunkte: Kreis-Gerade und Kreis-Kreis
    • Tangente an einen Kreis in einem Kreispunkt

 

  • Die Parabel
    • Die Parabel als Ortslinie
    • Tangente an die Parabel
    • Brennpunkteigenschaft der Parabel
    • Schnittpunkte Parabel - Gerade
    • Anwendungsaufgaben

Differenzialrechnung

  • Ableitung von
  • Faktor und Summenregel
  • Ableitung ganzrationaler Funktionen
  • Zeichnerisches Differenzieren und Integrieren
  • Bestimmung von Extrem- und Wendestellen
  • Kurvendiskussion

Statistik

  • Diagramme (Kreis-, Block- und Säulendiagramme)
  • Grundbegriffe der Statistik
    (Grundgesamtheit, Stichprobe, Merkmal, Merkmalsausprägung)
  • Histogramme
  • Median und mittlere lineare Abweichung
  • Mittelwert und mittlere quadratische Abweichung
  • Boxplots
  • Varianz und Streuung
  • Lineare Regression
  • Korrelation
  • Explorative Datenanalyse

Jahrgangsstufe 12

Unterrichtsinhalte der Jahrgangsstufe 12 im Leistungskurs Mathematik

Die vorliegenden Unterrichtsinhalte haben vorläufigen Charakter und werden regelmäßig evaluiert.

Analytische Geometrie und Lineare Algebra

 

  • Einführung in die Vektorrechnung
  • Addition und Subtraktion ebener und räumlicher Vektoren
  • die Rechengesetze K+ und A+
  • S-Multiplikation und geometrischer Nachweis der entsprechenden Rechengesetze

Differentialrechnung

  • Produkt-, Quotienten- und Kettenregel
  • Kurvendiskussion spezieller Funktionenklassen
  • Umkehrfunktionen und ihre Graphen
  • Ableitung von Umkehrfunktionen
  • Anwendungen der Differentialrechnung
  • Der Satz von Rolle und der Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Integralrechnung

  • Das unbestimmte Integral
  • Integrationsregeln: partielle Integration und Substitutionsregel
  • Flächeninhaltsfunktionen
  • Das bestimmte Integral und seine geometrische Deutung
  • Flächenberechnungen
  • Parameter- und Extremwertaufgaben zur Intergralrechnung

Orientierungswissen Stochastik

  • Die Wahrscheinlichkeit von Zufallsexperimenten
  • Die Ereignisalgebra
  • Die Pfadregel bei mehrstufigen Zufallsexperimenten, Baumdiagramme
  • Kombinatorik: Allgemeines Zählprinzip, Auswahl k-elementiger Teilmengen aus einer n-elementigen Menge mit und ohne Beachtung der Reihenfolge
  • Die allgemeine binomische Formel
  • Bernoulli-Experimente, Bernoulli-Ketten

Inhalte der Jahrgangsstufe 12 (Grundkurs)

Differenzial- und Integralrechnung

  • Bestimmung ganzrationaler Funktionsterme in Sachzusammenhängen
  • Extremwertprobleme
  • Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel mit Untersuchung weiterer Funktionenklassen
  • Produktsummen, Stammfunktionen, bestimmte Integrale
  • Hauptsatz über Flächeninhaltsfunktionen, Integrationsregeln, Flächeninhalte, Rauminhalte von Rotationskörpern

Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung und beurteilende Statistik)

  • Zufallsexperimente: Entwicklung der relativen Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit, Laplace-Modell, Simulation
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit
  • Zufallsgröße, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Erwartungswert, Standardabweichung
  • Binominalverteilung
  • Testen von Hypothesen oder Schätzen von Parametern für binominalverteilte Zufallsgrößen

Obligatorik und Freiraum

In allen drei Gebieten Analysis, Lineare Algebra/ Geometrie und Stochastik der Grundkurse 12/13 sollen die Schülerinnen und Schüler Orientierungswissen erwerben.

Für die Abiturprüfung ist Analysis verpflichtend sowie mindestens eines der Gebiete Lineare Algebra/ Geometrie oder Stochastik.

Werden neben Analysis beide Gebiete Lineare Algebra/ Geometrie und Stochastik im Abitur berücksichtigt, so ist aus den Inhalten eine geeignete Auswahl zu treffen.


Jahrgangsstufe 13

Unterrichtsinhalte der Jahrgangsstufe 13 im Leistungskurs Mathematik

Die vorliegenden Unterrichtsinhalte haben vorläufigen Charakter und werden regelmäßig evaluiert.

Analytische Geometrie und Lineare Algebra

 

  • Kollineare und komplanare Vektoren
  • Rechnerischer Nachweis linearer Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit von Vektoren
  • Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit n-dimensionaler Vektoren
  • Vektorgleichung von Gerade und Ebene
  • Gauß-Algorithmus und Lösungsmengen von Gleichungssystemen
  • Berechnung von Schnittpunkten und Schnittgeraden (Ebene und Raum)
  • Das Skalarprodukt von Vektoren
  • Die Normalenform der Geraden- und Ebenengleichung
  • Koordinatengleichung der Ebene
  • Orthogonalität und Parallelität von Geraden und Ebenen
  • Der Abstand eines Punktes von einer Geraden bzw. einer Ebene
  • Die Lage eines Punktes bzgl. einer Geraden bzw. einer Ebene
  • Abstand windschiefer Geraden
  • Kreis und Kugel
  • Schnitt von Kreis bzw. Kugel mit einer Geraden bzw. einer Ebene
  • Tangente und Tangentialebene

Orientierungswissen Stochastik

  • Wiederholungen zur Kombinatorik
  • Die Ungleichung von Tschebyscheff und das Gesetz der großen Zahlen
  • Das Testen von Hypothesen
  • Fehler 1. und 2. Art
  • Konfidenzintervalle
  • Die Normalverteilung
  • Lokale und integrale Näherungsformel von Laplace

Wiederholungen und Vertiefungen zur Analysis und zur Geometrie


Inhalte der Jahrgangsstufe 13 (Grundkurs)

Lineare Algebra / Geometrie

  • Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme für n > 2,Matrix-Vektor-Schreibweise
  • Einführung in die Vektorrechnung: Addition, Subtraktion, S-Multiplikation;Parameterformen von Geraden- und Ebenengleichungen, Koordinatenform von Ebenengleichungen, Lagebeziehungen von Punkt, Gerade und Ebene
  • Standard-Skalarprodukt mit den Anwendungen Orthogonalität, Winkel und Länge von Vektoren
  • Matrizen (Abbildungsmatrizen oder Übergangsmatrizen oder stochastische Matrizen) und Matrizenmultiplikation als Verkettung

Obligatorik und Freiraum

In allen drei Gebieten Analysis, Lineare Algebra/ Geometrie und Stochastik der Grundkurse 12/13 sollen die Schülerinnen und Schüler Orientierungswissen erwerben.

Für die Abiturprüfung ist Analysis verpflichtend sowie mindestens eines der Gebiete Lineare Algebra/ Geometrie oder Stochastik.

Werden neben Analysis beide Gebiete Lineare Algebra/ Geometrie und Stochastik im Abitur berücksichtigt, so ist aus den Inhalten eine geeignete Auswahl zu treffen.